// SPENDEN
Spendenspiegel
Theatergruppe Nesselwangen: 500,00 €

Am vergangenen Freitag durften wir einige Darsteller der Theatergruppe Nesselwangen aus Überlingen in unserer Klinik willkommen heißen. Mit insgesamt vier mitreißenden Auftritten sorgten sie im Ort für beste Unterhaltung. Mit viel Charme, Humor und Spielfreude begeisterten die Schauspieler ihr Publikum und verwandelten die Abende in ein unvergessliches Erlebnis.
Das Besondere an dieser wunderbaren Aktion: Mit jeder verkauften Eintrittskarte wurde unsere Nachsorgeklinik mit 1,00 Euro unterstützt. Dank des großen Engagements der Theatergruppe und der zahlreichen Besucher:innen durfte sich unsere Einrichtung über eine großzügige Spendensumme von 500,00 Euro freuen.
Unser Geschäftsführer nahm die Spende persönlich entgegen und nutzte ein anschließendes Gespräch mit der Theatergruppe, um sich herzlich für das großartige Engagement und die wertvolle Unterstützung zu bedanken. Im Namen des gesamten Teams sagen wir: Vielen Dank für diese tolle Geste – und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg auf der Bühne!
07.05.2025
Hotel Courtyard by Marriott Freiburg / Oliver Bürkle: 1.753,25 €

Bereits zum dritten Mal durften wir Familie Bürkle herzlich zur Spendenübergabe in der Nachsorgeklinik Tannheim willkommen heißen. Vater Oliver ist im Hotel Courtyard by Marriott in Freiburg tätig – ein Ort, an dem tagtäglich zahlreiche Pfandflaschen anfallen. Mit einer großartigen Idee schlug er vor, diese Flaschen zu sammeln und den Pfand-Erlös unserer Klinik zu spenden. Die Geschäftsleitung des Hotels war sofort begeistert, und auch die Mitarbeitenden zögerten nicht, tatkräftig mitzuhelfen. Mit vereinten Kräften wurde fleißig gesammelt und über 100 Säcke voller Flaschen kamen so zusammen! Herr Bürkle brachte die gesammelten Pfandflaschen schließlich zum Biedermann Getränke Service nach Donaueschingen, wo sie eingelöst wurden.
Das Ergebnis dieser wunderbaren Aktion: eine beeindruckende Spendensumme von 1.753,25 Euro! Unser Geschäftsführer, Herr Müller, sprach seinen herzlichen Dank aus – an das gesamte Team des Hotels Courtyard by Marriott, an das Team des Biedermann Getränke Service und insbesondere an Herrn Bürkle, der diese nachhaltige Initiative ins Leben gerufen und sie mit so viel Einsatz begleitet hat.
05.05.2025
Frau Dreher / Frau Miethe / Herr Tilly / Herr Zimmerer: 1.111,00 €

Das Karbatschen-Schlagen („Goasl-Schnellen“) ist ein fester Bestandteil des Fasnachtsumzugs in Königsheim – eine eindrucksvolle Tradition, die mit viel Herzblut an die jüngere Generation weitergegeben wird. Um dieses Brauchtum lebendig zu halten, organisierten Frau Dreher, Frau Miethe, Herr Tilly und Herr Zimmerer aus Königsheim an zwei Samstagen vor der Fasnacht ein öffentliches Training für Interessierte jeden Alters. Der Erlös dieser Aktion kam einem guten Zweck zugute: Unsere Nachsorgeklinik durfte sich über eine großzügige Spende in Höhe von 1.111,00 Euro freuen.
Bei einem Besuch in Tannheim hatte unser Geschäftsführer, Herr Müller, die Gelegenheit, die vier engagierten Initiatoren persönlich kennenzulernen. Im Rahmen dieses Treffens gab er den Gästen einen Einblick in die Arbeit unserer Einrichtung und sprach seinen herzlichen Dank für das bemerkenswerte Engagement aus.
Wir danken Frau Dreher, Frau Miethe, Herrn Tilly und Herrn Zimmerer sowie allen Teilnehmenden des Karbatschen-Trainings von HERZEN – und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg beim „Goasl-Schnellen“!
02.05.2025
Generationenhaus LINDE 13: 500,00 €

Am vergangenen Samstagnachmittag durften wir die Theatergruppe des Generationenhauses LINDE 13 aus Oberndorf am Neckar zur Präventionstheateraufführung des vdk Ortsverbandes Tannheim in unserer Nachsorgeklinik Tannheim begrüßen. Unter dem Titel „Vorsicht Abzocke“ führte die Theatergruppe eindrucksvoll die sogenannten „Enkeltricks“ und „Schockanrufe“ vor. Unterstützt von einer Polizeibeamtin wurde gezeigt, wie raffiniert Betrügerinnen und Betrüger heutzutage vorgehen und wie man sich in solchen Situationen richtig verhält.
Das Generationenhaus LINDE 13 besteht jedoch nicht nur aus der Theatergruppe, sondern auch aus einer engagierten „Kreativwerkstatt“. Dort stricken, häkeln, nähen und basteln viele fleißige Hände für den guten Zweck. Ihre liebevoll hergestellten Unikate werden verkauft und der Erlös kommt wohltätigen Einrichtungen zugute. Dieses Mal durfte sich die Nachsorgeklinik Tannheim über eine tolle Spende in Höhe von 500 Euro freuen, die Geschäftsführer Thomas Müller stellvertretend von Gabriele Schneider und Magda Steinwand entgegennahm. Herzlichen Dank für diese wunderbare Unterstützung und das bemerkenswerte, ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten.
15.04.2025
Frau Jetschmanegg: 950,00 €

Seit vielen Jahren engagiert sich Frau Jetschmanegg mit großem persönlichem Einsatz für soziale Projekte in der Region. Mit viel Eigeninitiative nimmt sie regelmäßig an Flohmärkten teil oder veranstaltet eigene Hof- und Garagenflohmärkte direkt vor ihrer Haustür. Die daraus erzielten Einnahmen kommen stets wohltätigen Zwecken zugute – ein Anliegen, das ihr besonders am Herzen liegt.
Den Erlös ihres jüngsten Flohmarktes in Höhe von 950,00 Euro ließ sie mit großer Freude unserer Nachsorgeklinik zukommen. Persönlich empfangen wurde Frau Jetschmanegg bei der Spendenübergabe in Tannheim von unserem Geschäftsführer, Herrn Thomas Müller, der sich im Namen der gesamten Nachsorgeklinik herzlich für ihre schöne Geste und Engagement bedankte.
Wir sagen herzlichen DANK und wünschen Frau Jetschmanegg viel Erfolg für ihre zukünftigen Flohmarktverkäufe!
11.04.2025
Familie Schury / Frauengemeinschaft Möhringen: 2.600,00 € durch Comedy-Veranstaltung

Bereits zum dritten Mal lud die Generationsfamilie Schury zu einem Comedy-Abend nach Möhringen ein. Unter dem Motto „Wie die Zeit vergeht… 3 Schury´s auf Cool-Tour“ standen Anneliese Schury, ihr Sohn Martin und Enkelin Letizia gemeinsam auf der Bühne – und begeisterten das Publikum mit einem vielseitigen Programm. Geboten wurde eine Mischung aus Wortspielen, Gedichten, musikalischen Einlagen und unterhaltsamen Szenen, die das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Staunen brachte. Mit Charme, Witz und viel schauspielerischem Talent sorgten die drei Generationen für einen unvergesslichen Abend.
Doch nicht nur die künstlerische Leistung war beeindruckend: Auch das soziale Engagement der Familie verdient große Anerkennung. Der Erlös der letzten beiden Veranstaltungen kam unserer Nachsorgeklinik zugute. Durch Eintrittsgelder und einer zusätzlichen privaten Spende der Familie Schury kam eine großartige Summe von 2.000,00 Euro zusammen.
Zusätzlich wurde durch die engagierte Bewirtung des Veranstalters, der Frauengemeinschaft Möhringen, ein weiterer Betrag von 600,00 Euro eingenommen und ebenfalls an die Nachsorgeklinik gespendet.
Wir bedanken uns von Herzen bei den drei Akteuren Anneliese, Martin und Letizia und der Frauengemeinschaft – für ihren Humor, ihre Herzlichkeit und ihr Engagement!
10.04.2025
The Cuckoo Clocks VS-Marbach e. V. : 4.435,79 €

Anfang der 90er Jahre trafen sich Tanzbegeisterte in Marbach und beschlossen, einen “Square Dance Verein „The Cuckoo Clocks VS-Marbach e.V.“ zu gründen. Seitdem wurde der amerikanische Volkstanz nicht nur regelmäßig getanzt, sondern von den rund 15-20 aktiven Tänzerinnen und Tänzer mit großer Leidenschaft gelebt. Insgesamt zählte der Verein fast 40 Mitglieder, die ihn über viele Jahre hinweg unterstützten. Nach mehr als 30 Jahren aktiven Vereinslebens wird der Verein nun aufgelöst. In der Satzung war festgelegt, dass das verbleibende Vermögen im Falle einer Auflösung an die Nachsorgeklinik Tannheim fließen soll. Und so überreichte Werner Dunkel, Vorsitzender des Vereins The Cuckoo Clocks VS-Marbach e.V., 4.435,79 Euro an Geschäftsführer Thomas Müller, der diesen Betrag dankbar entgegennahm. Auch wenn Werner Dunkel die Vereinsauflösung ein wenig traurig stimmt, freut er sich, dass mit dieser Spende kranke Kinder und ihre Familien unterstützt werden können.
24.03.2025
„Lebensglück“ – Das Buch zur Geschichte der Nachsorgeklinik Tannheim
Kennen Sie das Buch „Lebensglück“? Es erzählt die Geschichte der Nachsorgeklinik Tannheim und der Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge. Wenn Sie das Buch erwerben wollen, können Sie das hier tun…