// Aktuelles
17. Tannheimer Kinderweihnacht
Am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember 2023, findet endlich wieder unser Weihnachtsmarkt statt. Mehr erfahren
7. Tannheimer Fachsymposium am 24. und 25. März 2023
„Auch die letzten Schritte brauchen Licht – Leben mit infauster Prognose, was eine Reha bewirken kann“
Das Thema Tod und Sterben wird gesellschaftlich noch immer sehr tabuisiert, auch wenn in den letzten Jahren positive Entwicklungen zu verzeichnen sind. Mit diesem Fachsymposium wollen wir einen kleinen Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben leisten.
Ein zweitägiges Symposium mit Podiumsdiskussion und verschiedenen Workshops.
Ganganalyse Grund- und Aufbaukurs mit Kirsten Götz-Neumann
2023 findet bei in der Nachsorgeklinik ein Kurs zur Ganganalyse statt – von und mit Kirsten Götz-Neumann, eine „Koryphäe“ in Sachen Ganganalyse. Wir freuen uns sehr, dass Frau Götz-Neumann uns besucht und laden auch außenstehende Physiotherapeut*innen, Ärtz*innen und Sportwissenschaftler*innen ein, an der Schulung teilzunehmen.
Jubiläum
25 Jahre Nachsorgeklinik Tannheim
Eine deutschlandweit bekannte Einrichtung der Familienorientierten Nachsorge und „Insel im Meer der Sorgen“ hat allen Grund, stolz zu sein: Patienten, Wegbereiter, Sponsoren, Freunde und Mitarbeiter feierten vergangenen Samstag in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen das 25-jährige Bestehen der Nachsorgeklinik Tannheim. Initiator und Geschäftsführer Roland Wehrle erhielt am Ende seines Rückblicks auf das Werden von Tannheim für sein Lebenswerk vielfachen, herzlichen Beifall. Der an Mukoviszidose leidende und lungentransplantierte Patient „Rossi“ Fuca sowie die Familie Rappmann mit der herztransplantierten Tochter Lynn schilderten stellvertretend für alle Patienten, welch großartige Stütze die Mitarbeiter von Tannheim für sie sind. Ihnen dankte Landrat Sven Hinterseh für eine herausragend gute Arbeit. Tannheim-Geschäftsführer Thomas Müller, der die Klinik zusammen mit Roland Wehrle leitet, verwies auf mittlerweile über 20.000 behandelte Primär- und mehr als 30.000 Sekundärpatienten.
NACHRUF
zum Tode Seiner Königlichen Hoheit Carl Herzog von Württemberg…
Im 85. Lebensjahr ist am 7. Juni 2022 Carl Herzog von Württemberg verstorben. Wir trauern mit seiner Familie um eine große Persönlichkeit, die nicht nur unser Land, sondern auch unsere Nachsorgeklinik Tannheim gemeinnützige GmbH entscheidend geprägt und begleitet hat. In seinem über 30-jährigen Engagement für krebskranke und andere schwer chronisch kranke Kinder verdanken wir ihm nicht nur die Gründung unserer Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge, sondern vor allem auch, dass dieses besondere Behandlungskonzept der Familienorientierte Rehabilitation auf andere schwer chronisch kranke Kinder übertragen wurde.

Carl Herzog von Württemberg (1936 – 2022)
SUEDKURIER WEIHNACHTSAKTION 2021
Wir sagen DANKE…
…danke für die unglaubliche Spendenbereitschaft, die wir auch in diesem Jahr wieder erfahren durften!
Während der alljährlichen Weihnachtsaktion kamen phänomenale 613.548,00 Euro unserer Nachsorgeklinik Tannheim zugute. Für das Engagement der Leserinnen und Leser, als auch des Medienhauses Südkurier sind wir überaus dankbar. Für uns ist es immer wieder ein schönes Zeichen, dass wir mittlerweile viele Spender aus der Weihnachtsaktion gewonnen haben, welche sich immer wieder für unsere kleinen und großen Patienten einsetzen. Die Weihnachtsspende 2021 werden wir für den Bau eines neuen Kinderhauses verwenden. Wir möchten somit den steigenden Hygiene- und Betreuungsanforderungen Rechnung tragen.
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an jeden Einzelnen, der mit seiner Unterstützung unseren Patienten Lichtblicke schenkt!
// Aktuelles
7. Tannheimer Fachsymposium am 24. und 25. März 2023
„Auch die letzten Schritte brauchen Licht – Leben mit infauster Prognose, was eine Reha bewirken kann“
Das Thema Tod und Sterben wird gesellschaftlich noch immer sehr tabuisiert, auch wenn in den letzten Jahren positive Entwicklungen zu verzeichnen sind. Mit diesem Fachsymposium wollen wir einen kleinen Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben leisten.
Ein zweitägiges Symposium mit Podiumsdiskussion und verschiedenen Workshops.
Ganganalyse Grund- und Aufbaukurs mit Kirsten Götz-Neumann
2023 findet bei in der Nachsorgeklinik ein Kurs zur Ganganalyse statt – von und mit Kirsten Götz-Neumann, eine „Koryphäe“ in Sachen Ganganalyse. Wir freuen uns sehr, dass Frau Götz-Neumann uns besucht und laden auch außenstehende Physiotherapeut*innen, Ärtz*innen und Sportwissenschaftler*innen ein, an der Schulung teilzunehmen.
Jubiläum
25 Jahre Nachsorgeklinik Tannheim
Eine deutschlandweit bekannte Einrichtung der Familienorientierten Nachsorge und „Insel im Meer der Sorgen“ hat allen Grund, stolz zu sein: Patienten, Wegbereiter, Sponsoren, Freunde und Mitarbeiter feierten vergangenen Samstag in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen das 25-jährige Bestehen der Nachsorgeklinik Tannheim. Initiator und Geschäftsführer Roland Wehrle erhielt am Ende seines Rückblicks auf das Werden von Tannheim für sein Lebenswerk vielfachen, herzlichen Beifall. Der an Mukoviszidose leidende und lungentransplantierte Patient „Rossi“ Fuca sowie die Familie Rappmann mit der herztransplantierten Tochter Lynn schilderten stellvertretend für alle Patienten, welch großartige Stütze die Mitarbeiter von Tannheim für sie sind. Ihnen dankte Landrat Sven Hinterseh für eine herausragend gute Arbeit. Tannheim-Geschäftsführer Thomas Müller, der die Klinik zusammen mit Roland Wehrle leitet, verwies auf mittlerweile über 20.000 behandelte Primär- und mehr als 30.000 Sekundärpatienten.
NACHRUF
zum Tode Seiner Königlichen Hoheit Carl Herzog von Württemberg…
Im 85. Lebensjahr ist am 7. Juni 2022 Carl Herzog von Württemberg verstorben. Wir trauern mit seiner Familie um eine große Persönlichkeit, die nicht nur unser Land, sondern auch unsere Nachsorgeklinik Tannheim gemeinnützige GmbH entscheidend geprägt und begleitet hat. In seinem über 30-jährigen Engagement für krebskranke und andere schwer chronisch kranke Kinder verdanken wir ihm nicht nur die Gründung unserer Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge, sondern vor allem auch, dass dieses besondere Behandlungskonzept der Familienorientierte Rehabilitation auf andere schwer chronisch kranke Kinder übertragen wurde.

Carl Herzog von Württemberg (1936 – 2022)
SUEDKURIER WEIHNACHTSAKTION 2021
Wir sagen DANKE…
…danke für die unglaubliche Spendenbereitschaft, die wir auch in diesem Jahr wieder erfahren durften!
Während der alljährlichen Weihnachtsaktion kamen phänomenale 613.548,00 Euro unserer Nachsorgeklinik Tannheim zugute. Für das Engagement der Leserinnen und Leser, als auch des Medienhauses Südkurier sind wir überaus dankbar. Für uns ist es immer wieder ein schönes Zeichen, dass wir mittlerweile viele Spender aus der Weihnachtsaktion gewonnen haben, welche sich immer wieder für unsere kleinen und großen Patienten einsetzen. Die Weihnachtsspende 2021 werden wir für den Bau eines neuen Kinderhauses verwenden. Wir möchten somit den steigenden Hygiene- und Betreuungsanforderungen Rechnung tragen.
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an jeden Einzelnen, der mit seiner Unterstützung unseren Patienten Lichtblicke schenkt!