// Klinikschule
Beratung
Krebs- und Herzerkrankungen, aber auch Mukoviszidose und andere schwere chronische Krankheiten führen oft dazu, dass Patienten und Geschwisterkinder in der Schule in Schwierigkeiten geraten. Durch Krankenhausaufenthalte sammeln sich Fehlzeiten an, durch die große Belastung der gesamten Familie kommt der Einzelne zu kurz, fällt das Lernen schwer, verschlechtern sich die Leistungen.
Wir unterstützen Sie in der Bewertung der Situation und helfen Ihnen, Wege aus dem Tief heraus zu finden, damit Ihr Kind trotz seiner Erkrankung den schulischen Weg gehen und den Schulabschluss erreichen kann, der seinen Fähigkeiten entspricht und passende berufliche Perspektiven öffnet.
Nachteilsausgleich
„Nachteilsausgleich“ ist ein wichtiges Stichwort für alle, die krankheitsbedingt längere Zeit Unterricht versäumt haben oder nur eingeschränkt am Unterricht ihrer Heimatschule teilnehmen können. Für den Nachteilsausgleich gibt es zwar eine gesetzliche Grundlage, aber keine Vorschriften zur praktischen Umsetzung. Die konkrete Regelung zum Nachteilsausgleich (z.B. Hausunterricht, Sonderregelungen bei Benotung, Versetzung oder Prüfungen) muss jeweils individuell vereinbart werden. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, eine gute Lösung für Ihr Kind zu erreichen!
Berufsorientierung
Zum Thema „Berufliche Orientierung“ bieten wir verschiedene Module an, um unsere jungen Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Dabei kann es um die Suche nach einem geeigneten Berufsfeld gehen oder um spezielle Wege der Ausbildung, auch um das Erstellen von Bewerbungsunterlagen oder Tipps zur Bewerbung insgesamt.
Ihre Ansprechpartnerin
Anne Gebhardt
Leitung Klinikschule
Tel. 07705 920-316
anne.gebhardt@tannheim.de
» Kleingruppen garantieren in der Klinikschule Tannheim ein erfolgreiches Lernen.